die Abgeneigtheit [gegen]

die Abgeneigtheit [gegen]
- {averseness [to]}

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abneigung, die — Die Abneigung, plur. inus. 1) Die Neigung von etwas hinweg, in eigentlicher Bedeutung. 2) In der figürlichen Entfernung des Gemüthes von einer Person oder Sache, als ein gemilderter Ausdruck für Widerwillen; im Gegensatze der Zuneigung. Abneigung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Polnischer Insurrectionskrieg 1831 — Polnischer Insurrectionskrieg 1831. Der Krieg, welcher zur Unterwerfung Polens nach der Insurrection vom 29. Nov. 1830 von Rußland vom Febr. bis Sept. 1831 gegen die Insurgenten geführt wurde. Die polnische Armee war vor der Revolution ganz auf… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Handelsschulen — Handelsschulen, eigne Lehranstalten für das Bildungsbedürfnis des Handelsstandes, erscheinen in der europäischen Kulturwelt zuerst um 1700. Der Franzose Jacques Savary (»Le parfait négociant«, 1685) und nach seinem Vorgang der kursächsische… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Einsiedel [2] — Einsiedel, alte Adelsfamilie in Sachsen, Preußen u. der Lausitz; wahrscheinlich besaß sie zuerst im 13. Jahrh. Schloß Gnandstein in der Leipziger Kreisdirection; sicher kommt aber vor: 1) Konrad, starb vor 1365. 2) Konrad, Sohn des Vorigen, wird… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Einsiedel [2] — Einsiedel, Detlev, Graf von, königlich sächs. Staatsmann, geb. 12. Okt. 1773 in Wolkenburg, gest. 20. März 1861, ward Geheimer Finanzrat, dann Kreishauptmann des Meißener Kreises, im Mai 1813 Kabinettsminister sowie Staatssekretär des Innern und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwedische Literatur — Schwedische Literatur. In Schweden entstand erst spät eine Literatur. Das erste geschriebene Buch, die Konunga och höfdinga styrelse, eine Art Fürstenspiegel, setzt man freilich gewöhnlich in das 14. Jahrh., allein erst gegen Ende des 16. Jahrh.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bayrischer Erbfolgekrieg — Bayrischer Erbfolgekrieg, der Streit um den Besitz Bayerns zwischen Österreich und Preußen 1778 bis 1779. Um sich für den Verlust Schlesiens zu entschädigen, wollte Kaiser Joseph II. Teile von Bayern an Österreich bringen, das schon wiederholt… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”